Radtour mit viel Aussicht

Diese Radtour startet in Schopfloch und verbindet über das Neckartal zwei schöne Aussichtspunkte miteinander, welche bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf den Schwarzwald, die schwäbische Alb und ganz selten auf die Alpen ermöglichen.

Von Oberiflingen geht es auf der Höhe nach Dürrenmettstetten, wo der Aussichtsturm des Schwarzwaldvereins den ersten Aussichtspunkt darstellt.

Von hier aus geht es Richtung Prioberg nach Glatt ins Glatttal und wir folgen diesem bis ins Neckartal. Über den Neckartalweg geht es nach Horb und hier wiederum über den Radweg zum Schütteturm zurück nach Schopfloch. Auf dem Rödelsberg in Schopfloch steht ein weiterer Aussichtspunkt bereit, der den weiten Blick über ein Panorama mit einem Blickwinkel von ca. 270 ° ermöglicht.


Tourdaten    
     
Startpunkt: Schopfloch  
Ziel: Dürrenmettstetten, Horb  
Streckenlänge: 45km  
Höhenmeter: 574m  
Tourtyp: Rundtour  

GPS-Track der Radtour zum Aussichtsturm Dürrenmettstetten und Schütteturm Horb:

Download
Radtour Aussichtsturm Dürrenmettstetten / Schütteturm
012-AussichtsturmDürrenmettstettenInsNec
XML Dokument 1'001.6 KB


Winterradtour zum Aussichtsturm Dürrenmettstetten

Meine Winterradtour am 01. Dezember 2017 führt mich bei eisigen Temperaturen aber strahlendem Sonnenschein von Dornstetten zum Aussichtsturm Dürrenmettstetten. Leider war die Aussicht an diesem Tag sehr diesig, so das ein Aufstieg auf den Turm nicht lohnenswert war. Dafür beeinhaltet das Video um so mehr idyllische Wintereindrücke des Höhenplateaus zwischen Dornstetten und Dürrenmettstetten.


Panoramablick auf die Schweizer Alpen von Dürrenmettstetten

Blick auf die Schweizer Alpen vom Aussichtsturm Dürrenmettstetten

Von Dürrenmettstetten aus hat man mit viel Glück den Blick auf die 3000-er und 4000-er Gipfel der Schweizer Zentralalpen und dem Berner Oberland. So sieht man zum Beispiel sehr gut den flachen Gipfel des Tödis (oberes Bild, neben dem Aufzugturm Rottweil), seltener das Berner Oberland mit Eiger, Mönch und Jungfrau und dem Finsteraarhorn (unteres Bild).

Optimale Jahreszeit hierfür sind die Monate November und Dezember, wenn es trockene und kalte Tage hat. Oder in seltenen Fällen gibt es auch wärmere Tage, bei denen die daraus resultierende Föhnluft eine freie Sicht freigeben.

Der beste Zeitpunkt hierfür ist der späte Nachmittag zwischen 16-17 Uhr, denn dann wird das Alpenpanorama rückseitig von der Sonne bestrahlt, was ein sehr kontrastreiches Bild bewirkt.

Ein gutes Fernglas ist sehr von Vorteil, dann können die einzelnen Schneefelder, Gletscher und auch Felsen erkannt werden. Hierfür benutze ich ein altes Zeiss Pentekarem Fernglas mit einer Vergrößerung von 15x50mm, womit ich schon sehr schöne Eindrücke der Alpen gewonnen habe.

 Die folgenden Aufnahmen habe ich allerdings mit einer normalen Kompaktkamera gemacht, die Sichtverhältnisse waren an diesem Tag besonders gut!


Blick auf das Berner Oberland

Ein Blick auf das Berner Oberland bei sehr guten Sichtverhältnissen. Die Interpretation der Gipfel ist relativ schwierig, da die Erläuterungstafel zum Alpenpanorama auf dem Aussichtsturm nicht ganz eindeutig bzw. auch lückenhaft ist. Daher habe ich mir damals für die Zukunft die Aufgabe gestellt, die  Bezeichnung der einzelnen Gipfel zu klären und auch Eiger, Mönch und Jungfrau eindeutig zuordnen zu können. Inzwischen (Januar 2016) ist mir das auch gelungen! Dazu habe ich das Internetprogramm Peakfinder verwendet, das auf die Höhendaten (DEM Digital Elevation Modell) des RRTM-Projektes zugreift sowie die Gipfelverzeichnisse und Lagekoordinaten von Openstreetmap bezieht. Folgend habe ich das Panorama von Dürrenmettstetten als interaktives Fenster mit Blick auf das Berner Oberland integriert.

Dieser bildet genau den obigen Bildausschnitt des Panoramas vom Aussichtsturm ab. Die eingestellte Höhe ist dabei ca. 710m über NN, damit lässt sich eine größte Abbildungsübereinstimmung erzielen.

Folgend habe ich meine Aufnahme mit den Gipfelnamen nach Peakfinder versehen und die markantesten Gipfel mit Namen versehen.

Es sind unter anderem bei sehr guten Sichtverhältnissen folgende Gipfel sichtbar:

  • Hugihorn, 3647 m, Schweiz (BE) 204.1km, Süd (189.4°), 46°34'N 8°08'E
  • Ankenbälli, 3601 m, Schweiz (BE) 199.8km, Süd (189.6°), 46°36'N 8°08'E
  • Finsteraarhorn, 4274 m, Schweiz (BE, VS) 208.2km, Süd (189.6°), 46°32'N 8°07'E
  • Lauteraarhorn, 4042 m, Schweiz (BE), 203.2km, Süd (189.8°), 46°34'N 8°07'E
  • Rosenhorn,3689 m, Schweiz (BE), 197.8km, Süd (189.9°), 46°37'N 8°08'E
  • Schreckhorn, 4078 m, Schweiz (BE), 202.6km, Süd (190.1°), 46°35'N 8°07'E
  • Mittelhorn, 3704 m, Schweiz (BE), 197.6km, Süd (190.2°), 46°38'N 8°07'E
  • Gross Grünhorn, 4043 m, Schweiz (VS), 209.5km, Süd (190.6°), 46°31'N 8°04'E
  • Grünegghorn, 3860 m, Schweiz (VS)210.1km, Süd (190.7°), 46°31'N 8°04'E
  • Klein Grünhorn, 3913 m, Schweiz (VS), 209.0km, Süd (190.7°), 46°32'N 8°04'E
  • Hinter Fiescherhorn, 4025 m, Schweiz (VS), 208.0km, Süd (190.9°), 46°32'N 8°04'E
  • Grosses Fiescherhorn, 4048 m, Schweiz (VS), 207.5km, Süd (191.1°), 46°33'N 8°03'E
  • Trugberg, 3933 m, Schweiz (VS), 208.9km, Süd (192.0°), 46°32'N 8°00'E
  • Mönch
     4107 m, Schweiz (BE, VS), 207.8km, Süd (192.4°), 46°33'N 7°59'E
  • Kranzberg
     3742 m, Schweiz (VS), 212.0km, Süd (192.6°), 46°31'N 7°58'E
  • Gletscherhorn
     3983 m, Schweiz (BE, VS), 213.2km, Süd (192.7°), 46°30'N 7°58'E
  • Rottalhorn
     3972 m,Schweiz (BE, VS),211.2km, Süd (192.9°), 46°31'N 7°58'E
  • Jungfrau
     4158 m, Schweiz (BE, VS), 210.7km, Süd (193.0°), 46°32'N 7°57'E
  • Mittaghorn
     3892 m, Schweiz (BE, VS), 215.4km, Süd (193.4°), 46°29'N 7°55'E

Die Aufnahme ist per Klick vergrößerbar.

Folgend noch der Bildausschnitt mit Peakfinder:

Die Aussichtstafel am Turm ist leider in einigen Punkten unklar, was den Blick auf die Berner Alpen betrifft. Die Gipfel von Finsteraarhorn, Lauteraarhorn sowie Schreckhorn sind gut abgebildet und dem real sichtbaren Panorama auch gut zuordenbar. Doch die Gipfel Eiger, Mönch und Jungfrau sowie das Wetterhorn (ist mit Peakfinder überhaupt nicht sichtbar) sind leider nicht sehr realitätsnah dargestellt.

Auch ist die Panoramakarte in diesem Bereich lückenhaft und unmaßstäblich dargestellt. Hier würde sich für eine überarbeitete Tafel noch viel Verbesserungspotential darstellen, da hier inzwischen ja neue technische Hilfsmittel wie Peakfinder verfügbar sind:-)


Blick auf die Schweizer Zentralalpen

Der Blick auf die Schweizer Zentralalpen ist häufiger freigegeben, als auf das Berner Oberland. Der Tödi ist sehr markant und auch bei leicht diesigen Wetterlagen mit dem Auge oder einem Fernglas oft schattenhaft erkennbar. Außerdem ist auch in diesem Bereich des Panoramas die Erläuterungstafel am Aussichtsturm eindeutig und die Gipfel gut zuordenbar.

Der Tödi ist als erster Gipfel von links (relativ flach und eben) rechts vom Aufzugturm in Rottweil auf der obigen Aufnahme gut zu erkennen!

Unter anderem sind auch bei mäßigen Sichtverhältnissen folgende Gipfel sichtbar:

  • Sandgipfel
     3390 m, Schweiz (GL), 176.1km, Süd (171.5°), 46°49'N 8°55'E
  • Glarner Tödi
     3574 m, Schweiz (GL), 176.9km, Süd (171.5°), 46°48'N 8°55'E
  • Tödi
     3614 m, Schweiz (GL, GR), 176.7km, Süd (171.7°), 46°48'N 8°54'E
  • Bocktschingel
     3079 m, Schweiz (GL, UR), 172.4km, Süd (172.0°), 46°50'N 8°53'E
  • Clariden
     3267 m, Schweiz (GL, UR), 173.0km, Süd (172.6°), 46°50'N 8°52'E
  • Chammliberg
     3215 m, Schweiz (UR), 173.3km, Süd (173.3°), 46°50'N 8°50'E
  • Bocktschingelgrat
     3207 m, Schweiz (UR), 174.6km, Süd (173.7°), 46°49'N 8°49'E
  • Gross Düssi
     3230 m, Schweiz (GR, UR), 178.1km, Süd (173.9°), 46°47'N 8°49'E

 

Die markant erkennbaren Gipfel habe ich auf folgendem Fotoausschnitt (November 2015) bezeichnet, die Aufnahme ist per Klick vergrößerbar.

Folgend die erstellte passende Panoramaansicht von Peakfinder:

Die Erläuterungstafel auf dem Aussichtsturm zu dem Panoramaauschnitt ist folgend abgebildet. Lediglich der Aussichtsturm von Rottweil ist hierauf noch nicht vorhanden, da die Bauarbeiten hierfür erst im Jahr 2014 begannen und der Turm Anfang 2015 am Horizont sichtbar war.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0