Tag 01 Von Donauwörth nach Kelheim


Start der zweiten Radreise auf dem Donauradweg war der Nachmittag des 3. Mais 2013. Zu zweit ging es mit dem Fahrrad zum Bahnhof nach Horb, wo die Zugverbindung nach Donauwörth startete. In Eutingen kam dann die Gäubahn aus Frudenstadt hinzu und der dritte im Team stieß von der Arbeit zum Radfahrteam hinzu.

Bei einem gemeinsamen Vesper verbrachten wir die lange Zugfahrt in der Regionalbahn über Stuttgart und Ulm nach Donauwörth relativ kurzweilig und die Unterkunft für die Nacht hatte ich der Pension Gertrud schon vorab gebucht.

Somit stand einem gemeinsamen Eröffnungsabend der Radtour auf dem Donauradweg in Donauwörth nichts entgegen. Die gebuchte Unterkunft befand sich zwar wie erwartet in ruhiger Lage, war aber von der Ausstattung des Zimmers unterstes Niveau, wir ließen uns dadurch aber nicht die Stimmung verderben.

Bei einer Pizza und frisch gezapften bernsteinfarbigen Weizenbier feierten wir noch lange in den Abend in der Stadtmitte von Donauwörth hinein und bewunderten auch die Ausschilderung zum Startpunkt des Via Claudia Augusta in Donauwörth, den einer der beiden Kollegen schon mit dem Rad befahren hatte. Müde ging es dann nach einem langen Abend ins Bett.

 

Die erste Tagestour begann frühmorgens in Donauwörth und von hier aus ging es dann erst einmal relativ hügelig immer leicht bergauf und bergab in Richtung Ingoldstadt wo wir dann zur frühen Mittagszeit schon leichten Hunger verspürten.

Deshalb entschlossen wir uns bei zünftiger bayrischer Kost in der Brauerei Kuchlbauer eine Mittagspause einzulegen und auch die ersten Strapazen in den Beinen (denn ich und ein Kollege starteten relativ untrainiert in diese Radreise) durch eine längere Pause zu mildern.

 

Gestärkt ging es dann weiter zum bekannten Kloster Weltenburg, wo wir dann nachmittags im Biergarten eine Rast bei einem kühlen und dunklen Bier (Spezialität des Kloster Weltenburg) einlegten.

Nach diesem Bier wollten wir dann die Knochen schonen und wählten die Variante mit dem Schiff nach Kelheim, hier wird der Donaudurchbruch durchfahren.

Parallel kann man aber auch die Tour mit dem Rad fortsetzen (GPS-Track)

In Kelheim hatten wir bereits eine Unterkunft gebucht und konnten dann so gleich nachdem wir geduscht hatten abends noch einmal zur Anlegestelle fahren, wo wir ein gutes Italienisches Restaurant bei der Ankunft ausfindig gemacht hatten. Und da es am Abend zuvor schon Pizza gab, gab es dieses mal ein Nudelgericht.


Tourdaten    
     
Startpunkt: Donauwörth (Bahnhof)  
Ziel: Kelheim  
Streckenlänge: 111km  
Höhenmeter: 930m  

GPS-Track der Radreise Donautour 02 - Tag 01:

Download
Donauradtour 02 - Donauwörth - Kehlheim
045-Donauradweg-VonDonauwörthNachKelheim
XML Dokument 164.4 KB


Ortschaften am Donauradweg

  • Donauwörth (0km)
  • Zirgesheim (3,2km)
  • Schäfstall (6,8km)
  • Altisheim (8,9km)
  • Leitheim (10,1km)
  • Graisbach (11,3km)
  • Lechsend (12,6km)
  • Marxheim (15,4km)
  • Bertoldsheim (22,1km)
  • Hatzenhofen (26,1km)
  • Stepperg (27,4km)
  • Riedensheim (30,5km)
  • Bittelbrunn (35,0km)
  • Laisacker (35,5km)
  • Neuburg an der Donau (37,0km)
  • Herrenwörth (41,7km)
  • Gut Rohrenfeld (45,5km)
  • Maxweiler (46,9km)
  • Weichering (49,9km)
  • Haunwöhr (57,0km)
  • Ingolstadt (60,2km)
  • Großmehring (70,7km)
  • Vohburg an der Donau (78,4km)
  • Oberdünzing (78,8km)
  • Dünzing (80,6km)
  • Wackerstein (83,2km)
  • Pförring (85,9km)
  • Wöhr (91,5km)
  • Neustadt an der Donau (92,5km)
  • Bad Gögging (94,4km)
  • Sittling (95,9km)
  • Staubing (104,0km)
  • Weltenburg (106,3km)
  • Hohenpfahl (110,8km)
  • Kelheim (112,0km) 

Befahrene Fernradwege:

Donauradweg:



Literatur zum Donauradweg/Kelheim

Radtourenkarte Donau-Radweg 1, Donaueschingen - Passau: Mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, reissfest, wetterfest, beschriftbar, GPS-genau, Maßstab 1:50000


Altmühltal-Radweg von Rothenburg ob der Tauber nach Kelheim: Fahrradführer mit Routenkarten im optimalen Maßstab. (KOMPASS-Fahrradführer, Band 6404)

 

 Der Altmühltal-Radweg ist ein Klassiker unter den Radwegen in Deutschland. 253 Kilometer geht es entlang der Altmühl dahin. Von Rothenburg ob der Tauber bis nach Kelheim. Von den mächtigen Felsen des Juraalb, durch Wacholderheiden und den idyllischen Naturpark Altmühltal. Rund 160 km sind es vom Eintritt in den Naturpark bei Gunzenhausen bis Kelheim, wo die Altmühl in die Donau mündet. - Am Radweg gibt es Vieles zu entdecken: Spuren der Römer, Kelten und von Dinosauriern. Zahlreiche Museen, Lehrpfade und Informationstafeln liegen direkt am Weg. Man radelt auf gut ausgebauten und ebenen Wegen. Das finden auch ungeübte Radler, jene mit viel Gepäck oder Familien mit Kinderanhänger sehr angenehm. Die Etappenlängen sind so bemessen, dass genügend Zeit für Besichtigungen und Pausen bleibt. Für eine Bootsfahrt, eine kleine Wanderung oder einen Stadtrundgang Das Beste auf einen Blick: -Genussvoll: Der Schwerpunkt liegt auf leichten Touren ohne große Steigungen. -Für sportliche Radler gibt es Kombinationen und Varianten mit mehr Biss -Tolles im Abseits: 9 reizvolle Touren in Seitentäler und die nähere Umgebung – z.B. einen Teilabschnitt des Schambachtalradweges auf einer alten Bahntrasse. Ausprobieren! -Das Beste für Sie: Im Altmühltal gibt es viel zu sehen – die schönsten Sehenswürdigkeiten und viele persönliche Tipps der Autorin -Genau hinschauen! Der Radweg ist zwar gut beschildert, doch ist eine feingliedrige Karte im Maßstab 1:50.000 sehr hilfreich – auch für die angeführten Varianten -Was, schon geschlossen? Damit das nicht passiert -genaue Recherche von Adressen, Internetseiten und Öffnungszeiten der Museen und Freizeiteinrichtungen -Die Etappenlängen sind so bemessen, dass genügend Zeit für Besichtigungen und Pausen bleibt -Sie werden es merken: die Autorin liebt Radfahren und das Altmühltal.



Unterkunft Anreise Donauwörth

Name: Pension Gertrud
Adresse:

Johannes-Traber-Straße 5

86609 Donauwörth

Telefon: 0906 / 5720

Zimmerpreis

pro Nacht

(Einzelzimmer

mit Frühstück):

ca. 35 E

Homepage:

http://www.pension-gertrud.de/

Unterstellmöglichkeit

Fahrrad

im Waschkeller

Preis / Leistung

befriedigend

Beschreibung:

Das Zimmer in der Pension Gertrud hatte ich schon vor Start der Radreise im vorhinein gebucht, denn schon auf Google-maps war die ruhige Lage erkennbar.

Allerdings war dann die Unterkunft vor Ort nicht dementsprechend, was wir gerne vorgefunden hätten. Am ganzen Haus war äußerlich und in den Gemeinschaftsräumen ein Renovierungsstau und unser Zimmer war eine Katastrophe.

Die Wände vor lauter Rauch vergilbt (im ganzen Haus roch es nach Zigarettenrauch) und die Abdrücke der Bilder waren noch erkennbar. Das Bett war geschätzte 40 Jahre alt, genau so wie die Matratze, in der ich ca. 30cm tief einsank.

Gemeinschaftsbad und Gemeinschaftstoilette und das Frühstück (das erst im Preis inklusive war) war am nächsten Morgen auf einmal Verhandlungssache.

Auf der Internetseite werden frisch renovierte Zimmer gezeigt, unseres war auf jeden Fall keines davon!

 

Besonderheiten:

Wenn kein anderes Zimmer verfügbar ist, bietet es sich immer noch an, hier eine Nacht zu verbringen. In allen anderen Fällen rate ich zu einer anderen Pension, Ferienwohnung oder Hotel, außer es hat sich seit 2013 ein bemerkenswerter Wandel in der Pension Gertrud vollzogen.

 

Beschreibung Holliday-Check Juli 2015

"Alte in die Jahre gekommene Villa

Das Haus, eine alte Villa. In schöner Gegend an einem Hang ganz oben gelegen. Der Vermieter sehr freundlich.
Das Zimmer aber war die Katastrophe. Im Keller, Bad und Toilette im Flur, musste mit anderen Gästen geteilt werden. Die Matratzen waren alles andererseits Rückenfreundlich. Fahrradunterstellmöglichkeit nur im Freien. Da alles etwas alt und muffig war, konnte man auch die Sauberkeit nicht wirklich bewerten.
Das Frühstück war gut und ausreichend, wurde aber separat berechnet.
Der Vermieter hätte darauf aufmerksam machen müssen, dass das Zimmer kein Bad und Toilette hat. Für 60€ + Frühstück ein völlig überzogener Preis. Nach Reklamation wurde uns der Preis fürs Frühstück erlassen. Wir würden diese Pension nicht weiter empfehlen."

Bewertung Hollyday-Check


Einkehrmöglichkeit Donauwörth

Name

Pizzeria La Rusticana

Adresse

Sonnenstraße 25

86609 Donauwörth

Homepage La Rusticana
Telefonnummer 09069 / 9980760
Küche

italienische Gerichte

Qualität Essen gut
Preis - Leistung gut
persönlich getestet 1x

Beschreibung

Nachdem unser Vermieter in der Pension Gertrud ein Pizza-Schnellrestaurant empfohlen hatte, machten wir uns erst einmal auf den Weg in die Innenstadt von Donauwörth. Und in einer Seitengasse entdeckten wir direkt neben dem Schnellrestaurant dieses italienische Restaurant.

Wir entschlossen uns in das schön beleuchtete Restaurant zu gehen.

Das Ambiente im Restaurant war sehr gemütlich und auch das Essen (Pizza) war frisch und lecker zubereitet. Als besonders blieb mir noch das damalig getrunkene bernsteinfarbige Weizenbier in Erinnerung, Marke weiß ich leider allerdings nicht mehr.

(Stand Mai 2013)


Unterkunft Kelheim

Name: Pension Riepl
Adresse:

Kiesweg 11,

93309 Kelheim

Telefon: 09441 / 3003

Zimmerpreis

pro Nacht

(Einzelzimmer

mit Frühstück):

ca. 30 E

Homepage:

 

Unterstellmöglichkeit

Fahrrad

im Garten hinter Haus

Preis / Leistung

 gut

Beschreibung

Die Pension Riepl ist eine kleine privat geführte Pension und liegt ruhig in einem relativ vom Stadtkern abgelegenen Wohngebiet. Die Ferienwohnung wo wir bezogen war sehr geräumig und sauber und der Preis von ca. 30E pro Person mit Frühstück war angemessen / relativ günstig.

Das Fahrrad musste leider im Freien im Garten abgestellt werden und die abendliche Fahrt in das Stadtzentrum zum Essen machten wir mit dem Rad, da es sich doch um ca. 2km handelt.

 

Da das Frühstück relativ einfach und knapp war und in Discounterqualität (Aufbackbrötchen und Lidl-Belag) nur die Bewertung "gut" aber zum Übernachten immer empfehlenswert.

 


Einkehrmöglichkeiten Radtour

Name

Kuchlbauer Biermuseum

Adresse

Schäffbräustraße 11 A

85049 Ingolstadt

Homepage Biermuseum Kuchlbauer
Telefonnummer 0841 / 35512
Küche

bayrische Küche

Qualität Essen mittelmäßig - gut
Preis - Leistung gut
persönlich getestet 1x

Beschreibung

Im Kuchlbauer Brauereimuseum wird traditionell bayrische Küche serviert, Grund für uns damals bei der Eröffnung in dieses Restaurant zum Essen zu gehen.

Das Ambiente wirkt sehr rustikal, wie eine kleine Brauerei und anbei befindet sich auch ein Brauereimuseum. Platz genommen wird auf traditionellen Bierbänken.

Leider ist das Essen relativ lieblos zubereitet und der ofenfrische Krustenbraten ist hier eben nur der frisch aufgewärmte Braten, welcher nicht mehr krustig ist.

Dementsprechend waren auch die beiden anderen Gerichte, hier steht viel bereit, wird aufgewärmt und dann serviert.

Wer aber bayrisches Ambiente liebt und hier gerne ein Bier mit einer deftigen Speise genießen möchte, der sollte dies hier gerne tun, aber nicht mit einer zu großen Erwartungshaltung!

 

Name

Pizzeria

La Bella Vita am Römerturm

Adresse

Stadtknechtstr. 5
93309 Kelheim

Homepage La Bella Vita
Telefonnummer (09441) 68 30 88
Küche

italienische Küche

Qualität Essen gut
Preis - Leistung gut
persönlich getestet 1x

Beschreibung

Schon bei der Landung von der Schifffahrt vom Kloster Weltenburg nach Kelheim ist uns dieses Restaurant in Hafennähe am Römerturm positiv aufgefallen.

Dies war auch der Grund, sich hier abends mit dem Fahrrad noch einmal hinzubegeben. Im Restaurant war an diesem Samstag-Abend sehr viel los und glücklicherweise fanden wir noch einen Platz für drei Personen.

Die Gerichte werden hier frisch zubereitet und mein Nudelgericht war sehr schmackhaft und lecker und wurde mit einem großen Behältnis voller Parmesan serviert.

Gerne und immer wieder, empfehlenswert!

 


Kloster Weltenburg


Quelle wikipedia

 

Allgemein

Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei (Abtei zum heiligen Georg) in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau in Niederbayern. Es liegt oberhalb des Donaudurchbruchs in einer Donau-Schlinge. Das Kloster gehört zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Hauptaufgaben der heutigen Abtei Weltenburg sind die Pfarrseelsorge (Betreuung von vier Pfarreien) und die Aufnahme von Gästen in der „Begegnungsstätte St. Georg“.

 

Klosterbrauerei

Dass Mönche in Weltenburg Bier brauten, ist erstmals für das Jahr 1050 belegt, weshalb Weltenburg mit der Bezeichnung „Älteste Klosterbrauerei der Welt“ wirbt. Der Jahresausstoß beträgt knapp 30.000 Hektoliter. Im Klosterhof wurde ein Biergarten eingerichtet, in dem Erzeugnisse der Brauerei ausgeschenkt werden. Seit April 2007 werden an den Wochenenden Führungen durch die Brauerei angeboten. Das „Weltenburger Kloster Barock Dunkel“ wurde 2004, 2008 und 2012 mit dem „World Beer Cup“ als bestes Dunkelbier der Welt ausgezeichnet.

 

Infrastruktur

Von Kelheim aus ist Kloster Weltenburg in wenigen Minuten über die Staatsstraße 2233 per Pkw oder Bus zu erreichen. Etwa ein Kilometer vom Kloster entfernt liegt ein (gebührenpflichtiger) Parkplatz; für Gehbehinderte verkehrt von dort aus ein Zubringerbus. Zwischen Kelheim und Weltenburg pendeln von Frühjahr bis Herbst Passagierschiffe, so dass ein Besuch des Klosters mit einer Fahrt durch den Donaudurchbruch verbunden werden kann. Die Gegend um das Kloster ist von zahlreichen, landschaftlich reizvollen Wanderwegen durchzogen. Vom linken Flussufer können Wanderer auf Höhe des Klosters mit kleinen Booten übersetzen. Zudem verkehrt wenige hundert Meter flussaufwärts eine kleine Fähre, die auch für einen Pkw bis maximal 1,7 Tonnen Gewicht geeignet ist. Das Kloster Weltenburg liegt am internationalen Donauradweg sowie dem Deutschen Limes-Radweg. Dieser folgt dem Obergermanisch-Raetischen Limes über 818 km von Bad Hönningen am Rhein nach Regensburg an der Donau.

Homepage Klosterschenke Weltenburg


Homepage Kloster Weltenburg


Schifffahrt Kloster Weltenburg nach Kelheim

Quelle Schifffahrt Kelheim

 

Vom Kloster Weltenburg führt eine Schiffverbindung durch den Donaudurchbruch bis nach Kelheim.

Die Fahrtzeit Kloster Weltenburg - Donaudurchbruch - Kelheim dauert ca. 20 Minuten und wir nutzen damals diese Schiffverbindung um nach Kelheim zu gelangen.

 

Die Abfahrten erfolgen im Frühling und Herbst ca. alle 2 Stunden und zur Hauptsaison im Sommer ca. alle 30 Minuten.

 

Preis pro Person mit Fahrrad von der Anlegestelle Kloster Weltenburg bis nach Kelheim ca. 6,50Euro.

 

weitere Infos sowie aktueller Fahrplan auf der offiziellen Homepage:

Schiffffahrt Kelheim

 


Befreiungshalle Kelheim

Quelle Wikipedia

 

Die Befreiungshalle ist ein Denkmal auf dem Michelsberg oberhalb der Stadt Kelheim in Niederbayern. Sie steht von Regensburg gesehen donauaufwärts an der Einmündung der Altmühl bzw. des Main-Donau-Kanals in die Donau. Errichtet wurde die Befreiungshalle im Andenken an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon während der Befreiungskriege in den Jahren von 1813 bis 1815. Auftraggeber des Baus war König Ludwig I. von Bayern.

 

Geschichte

Der Bau wurde 1842 von Friedrich von Gärtner in Anlehnung an antike und christliche Zentralbauideen begonnen, musste aber 1847 mit dem Tod Gärtners kurzzeitig unterbrochen werden. Der König beauftragte Leo von Klenze mit der Weiterführung des Baues. Dieser legte bereits drei Monate später erste Pläne vor, die das Grundkonzept Gärtners unverändert ließen, jedoch weitere klassizistische Elemente ergänzten. Schließlich wurden die Bauarbeiten im Frühjahr 1848 wieder aufgenommen. Zwischen 1850 und 1856 übte Gärtners Schüler Otto von Langenmantel (1816–1875) die Bauleitung aus. Er wohnte bei der Baustelle, wo 1854 sein Sohn, der Kunstmaler Ludwig von Langenmantel, geboren wurde.

 

Architektur

Der mächtig wirkende Rundbau aus Kelheimer Kalkstein ruht auf einem dreistufigen Sockel, der als achtzehneckiges Polygon ausgebildet ist. Die Außenfassade wird untergliedert von 18 Strebepfeilern, die von 18 Kolossalstatuen Johann Halbigs als Allegorien der deutschen „Volksstämme“, die an den Schlachten beteiligt waren, gekrönt werden. Diese sind: „Franken, Boehmen, Tyroler, Bayern, Oesterreicher, Preussen, Hannoveraner, Maehren, Sachsen, Schlesier, Brandenburger, Pommern, Mecklenburg, Westphalen, Hessen, Thueringer, Rheinlaender, Schwaben“ (umlaufend in dieser Reihenfolge bei willkürlich gewähltem Beginn).

Die Rundhalle hat eine Höhe von 45 m und einen Durchmesser von 29 m. Ihr Inneres wird durch eine Kuppel erhellt. Die innere Empore erreicht man über 82 Stufen. Nach weiteren 40 Stufen gelangt man auf die äußere Aussichtsterrasse, von der man eine weite Sicht in das Donau- und Altmühltal hat.